© Christoph Noesig PHOTOGRAPHY
Erste Ötztaler Wissensmesse am 24. November
Am Freitag, 24.11. erwartet Besucher:innen im AQUA DOME ein Bündel an spannenden Workshops, Impulsvorträgen und die Möglichkeit die Zukunft des Ötztals aktiv mitzugestalten. Ein besonderes Highlight ist der Vortrag des bekannten Gletscher- und Klimaforschers Georg Kaser.
Wie kann ich im Alltag Energie sparen oder welche Möglichkeiten habe ich als Tourismusbetrieb kostengünstig zu modernisieren? Antworten darauf und noch vieles mehr erhalten Interessierte bei der 1. Ötztaler Wissensmesse.
Wann & Wo?
- Freitag, 24. November
- AQUA DOME, Längenfeld
- Der Eintritt ist frei.
Was wird geboten?
- Kompakte Impulsvorträge (je 5 Minuten) zu Themen wie „Bauen & Energie", „Österreichisches Umweltzeichen für Tourismusbetriebe", „Mobilität 2030", uvm.
- Tiefergehende Workshops und Vorträge: „Bauen & Energie", „Energiesparen im Alltag"
- Vortrag „Der Klimawandel ist da! Wo führt er hin und wo liegen unsere Handlungsmöglichkeiten?" von Gletscher- und Klimaforscher Georg Kaser
Einer der Impulsvorträge widmet sich etwa dem kostengünstigen Modernisieren von Tourismusbetrieben mittels Upcycling.
Programmübersicht 1. Ötztaler Wissensmesse im AQUA DOME, Längenfeld.
Freitag, 24. November 2023 - 1. Ötztaler Wissensmesse
17.00 Uhr bis 21.00 Uhr
- 17:00 Uhr - get2gether, Einlass
- 17.30 Uhr - Start Impulsvorträge (je 5 Minuten): Initiative Lebensraum Ötztal, Mobilität 2030, Food Waste Heros, Fundus – Tourismus-Upcycling Österreichisches Umweltzeichen für Tourismusbetriebe, Bauen & Energie
- 18.00 Uhr - Workshop- & Präsentationsrunde: Workshop Österreichisches Umweltzeichen für Tourismusbetriebe, Vortrag „Energiesparen im Alltag“
- 18.45 Uhr - Zweite Workshop- & Inforunde: Workshop „Bauen & Energie“
Direkter Kontakt und Informationen von Initiativen & Vereinen wie Lebensraum Ötztal, Fundus – Tourismus-Upcycling, Food Waste Heros, Naturpark Ötztal / Naturparkschule, Energieagentur Tirol (Energieberatung & Fördermöglichkeiten), Umweltzeichen, Mobilität 2030 - 19.30 Uhr - Pause
- 20.00 Uhr - Vortrag von Gletscher- und Klimaforscher Georg Kaser zum Thema „Der Klimawandel ist da! Wo führt er hin und wo liegen unsere Handlungsmöglichkeiten?“