EEG Lebensraum Ötztal: Erfolgreicher Start mit 200 Mitgliedern

Die neue Erneuerbare-Energie-Genossenschaft (EEG) Lebensraum Ötztal ist gestartet – und stößt auf großes Interesse mit bereits rund 200 Mitgliedern. Neu: Die EEG Lebensraum Ötztal ist nun mit der Bürgerenergiegemeinschaft Tirol verbunden.

In den ersten acht Wochen seit Gründung haben sich rund 200 Personen und Betriebe der Erneuerbaren-Energie-Genossenschaft (EEG) Lebensraum Ötztal angeschlossen. Sie betreiben aktuell knapp 400 Zählpunkte. Die EEG ermöglicht es, lokal erzeugten Strom aus dem Ötztal auch hier zu nutzen. Eine Mitgliedschaft schließt andere EEGs nicht aus – Mehrfachbeteiligung ist möglich.

Jetzt verbunden mit der Bürgerenergiegemeinschaft Tirol

Neu und zukunftsweisend: Die EEG Lebensraum Ötztal arbeitet nun mit der Bürgerenergiegemeinschaft Tirol zusammen. Das bedeutet:

  • Stromaustausch mit anderen EEGs
  • faire Einspeisetarife für Produzent:innen
  • regionaler Tiroler Ökostrom für Verbraucher:innen
  • mehr Flexibilität beim Strombezug und Einspeisen



Wenn wir etwas bewegen wollen, dann funktioniert das nur gemeinsam. Ich kann mich auf das Wesentliche konzentrieren: Noch mehr Menschen von erneuerbarer Energie überzeugen – für unsere Erde.“
Gründer Autark EEG – Mittleres Oberinntal
Josef Kaserer

Demokratisch organisiert, mit starken Partnern

Die EEG Lebensraum Ötztal ist eine bürgernahe Genossenschaft. Sie agiert transparent, demokratisch organisiert und offen für alle. Die Zusammenarbeit mit der Raiffeisen Regenerative garantiert eine professionelle Abwicklung, moderne technische Lösungen (wie ein Bürger:innen-Dashboard) sowie hohe Ausfallssicherheit. Zudem wurde mit der Autark EEG – Mittleres Oberinntal bereits zum Start eine bestehende EEG in das neue Modell integriert. Ein wichtiger Schritt, für deren Gründer Josef Kaserer: „Wenn wir etwas bewegen wollen, dann funktioniert das nur gemeinsam. Der Aufwand für Abrechnung und Verantwortung war als Alleinverantwortlicher enorm. Jetzt gibt es Strukturen. Ich kann mich auf das Wesentliche konzentrieren: Noch mehr Menschen von erneuerbarer Energie überzeugen – für unsere Erde.“

Starkes Netzwerk

Die EEG Lebensraum Ötztal wird getragen von einem breiten regionalen Bündnis: Beteiligt sind die Initiative Lebensraum Ötztal, die Gemeinden des Planungsverbandes Ötztal, Ötztal Tourismus sowie die Raiffeisenbanken im Ötztal. Für die technische Umsetzung und professionelle Abwicklung sorgt mit Raiffeisen Regenerative ein erfahrener Partner im Bereich erneuerbarer Energiegemeinschaften.