Was ist die KEM Lebensraum Ötztal?

Die Initiative ist Teil eines österreichweiten Programms zur Förderung nachhaltiger Regionalentwicklung. Ziel ist es, gemeinsam mit Gemeinden, Betrieben und allen Menschen im Tal konkrete Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen – praxisnah, greifbar und wirksam.

Im Mittelpunkt steht der verantwortungsvolle Umgang mit Energie, Ressourcen und Mobilität – damit das Ötztal auch für kommende Generationen lebenswert bleibt.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „KEM Lebensraum Ötztal“ durchgeführt.

Klimaschutz, der im Alltag ankommt

Seit dem offiziellen Start der KEM im Frühjahr 2025 setzen wir erste konkrete Maßnahmen um. Dazu zählen etwa:

  • Infoabende & Workshops mit hoher Beteiligung
  • Unterstützung von Tourismusbetrieben bei Umweltzertifizierungen
  • Mobilitätskonzepte für Schulen und Gemeinden

Die Erneuerbare Energiegenossenschaft Lebensraum Ötztal (EEG) gilt als Best-Practice für gelebte Kooperation im Tal – sie ermöglicht es Produzent:innen und Konsument:innen, Energie lokal zu teilen.

Dein Beitrag zählt

Klimaschutz ist Teamarbeit. Du willst Teil der Bewegung werden? Es gibt viele Möglichkeiten, dich einzubringen: