Aktuelle Projekte
Best-Practice: Zusammenarbeit von Tourismus und Landwirtschaft
Wie regionale Kreisläufe und Kooperationen von Tourismus und Landwirtschaft funktionieren können, beweist die Martin Riml GmbH in Sölden. In den acht Gastronomiebetrieben werden Tiroler Almrinder im Ganzen zum fairen Preis abgenommen und nach dem...
mehr dazu
Ausgezeichnet: 30 Ötztaler Betriebe mit Fokus auf Regionalität
Frisch, regional, saisonal. Anlässlich der „Bewusst Tirol"-Gala der Agrarmarketing Tirol wurden auch 30 Ötztaler Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe auf die Bühne geholt. Ihr Verdienst: Gezielt heimische Lebensmittel zu verwenden und damit Qualität...
mehr dazu
NEU: Kostenloser Becher-Verleih für Events im Ötztal
Im Sinne des Ressourcenschonens und Abfallvermeidens profitieren Veranstalter:innen im Ötztal vom kostenlosen Mehrwegbecher-Service. Das Erfüllen gewisser Mindestkriterien ist Voraussetzung für das attraktive Angebot.
mehr dazu
Wertvolles Wissen bewahren: Neue Ausbildung startet 2024
Anwendbares Wissen in Theorie und Praxis vermittelt der Lehrgang zur Kultur.Land.Botschafter:in Ötztal, der 2024 erstmals angeboten wird. Dabei erfahren die Teilnehmer:innen von Expert:innen, was die heimische Kulturlandschaft ausmacht und wie sie...
mehr dazu
Wissbegieriger Tourismusnachwuchs
Mit dem Projekt Ötztaler Genussbotschafter*in hat das Ötztal ein Best-Practice-Beispiel zur Weiterbildung und Motivation junger Fachkräfte ins Leben gerufen. Im Juli 2023 erhielten sieben Auszubildende die „Ötztaler Granta" als sichtbares Zeichen für...
mehr dazu
Ich bin fest davon überzeugt, dass der Lebensraum Ötztal für ältere Menschen auch die Bedeutung hat, so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung zu leben und selbstbestimmtes Leben zu führen. Ich bin begeistert von der Möglichkeit mein Fachwissen dafür einzubringen.
Martin Kuprian, Oetz
Damit auch zukünftige Generationen ein lebenswertes Ötztal vorfinden, ist es mir wichtig aktiv einen Beitrag zu leisten
Viviana Falkner, Längenfeld
Themen
Verschaffe dir einen Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Initiative Lebensraum Ötztal.
Mobilität
Umweltfreundlich von A nach B
Klima-Kultur-Landschaft
Erhalt & Entwicklung des Kultur- und Naturerbes
Regionale Kreisläufe
Vom Bauernladen über Green Events bis zur alpinen Kulinarik
Soziale Nachhaltigkeit
Guter Arbeits- und Lebensraum
Energie- und Ressourcenmanagement
Best-Practice-Modell für die Zukunft
Werde aktiv!
Die eigenen Ideen einbringen!